Liebe Leser*innen,
herzlich willkommen bei sensibelSTARK. Wir schreiben für und von Sensiblen, Feinsinnigen, Hochsensiblen und bunten Zebras. Für und von Menschen, die von sich denken andersartig zu sein. Und für und von all denjenigen, die sich trauen ihr eigenes Potential zu entfalten und damit mutig ihren Weg gehen. Aber auch für und von denen, die dazu neigen sich zu sehr zurückzunehmen.
Was möchte sensibelSTARK erreichen?
In erster Linie möchte sensibelSTARK ruhige und zurückhaltende Menschen dazu ermutigen sichtbar zu werden. Wir sind der Meinung, dass gerade hinter stillen Fassaden wertvolles Potenzial schlummert. Potenzial, das eine sich immer schneller und unpersönlicher werdende Welt dringend braucht. Wir möchten aber auch eine Brücke zu Menschen schlagen, die auf der Suche nach mehr inneren Frieden, Intuition und Tiefe sind.
Wir wollen Bewusstwerdungsprozesse anstoßen, Stärken hervorheben und Mut zu einem Leben jenseits der eingetretenen Pfade machen. Wir glauben Mainstream ist nicht immer Goodstream.
Unsere Artikel möchten zu individueller Entwicklung motivieren. Ob Hamsterrad, Komfortzone oder Schneckenhaus, ein Ortswechsel tut ab und an gut. Wir wollen inspirieren, nachfragen, philosophieren, erzählen, herumspinnen, kreativ sein, all das tun was Menschen eben so machen.
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
Demokrit: Fragment 269
Dieser Blog ist ein Experiment und soll sich entwickeln. Wohin? Keine Ahnung, wir machen uns auf den Weg und wollen Sie einladen mit uns zu gehen. Im Gepäck haben wir unsere Intuition und die inspiriert uns über das zu schreiben was uns wichtig erscheint.
Welche Themen treiben uns an?
Die Würde des Menschen, Ethik und Digitalisierung im Arbeitsumfeld, bewusstes Menschsein, menschliche Stärken und Schwächen, Freude am Denken, Intuition, Sinn und Unsinn der Selbstoptimierung, eine gerechte Gesellschaft, Kreativität, Werte sichtbar machen, Mut zur eigenen Stimme, Salutogenese.