Meine Oma war eine lebenslustige, resolute Frau, selten hat sie den Mut verloren. In Momenten, in denen sich die komplette Welt gegen mich verschworen hatte war ihre Küche ein Ort des Trostes. Der Geruch von Zimt und Apfelkompott steigt mir heute noch in die Nase, wie ich sie so ansehe, wild mit dem Kochlöffel gestikulierend und nie um einen Ratschlag verlegen. Eine wohlmeinende, weise alte Damen, stets um mein Lebensglück bemüht.
Geben ist seliger denn Nehmen
Glückliche Menschen möchten ihr Glück teilen.
Man sieht sie oft in Ehrenämtern oder als engagiertes Mitglied spontaner Helferkreise. Selten ist ihr Blick ausschließlich auf sich selbst gerichtet. Sie können sich am Glück anderer erfreuen und sorgen dafür, dass unsere Welt ein klein wenig besser wird.
Alles Glück der Welt entsteht aus dem Wunsch, dass andere glücklich sein mögen.
Buddha
Mann muss gönnen können
Glückliche Menschen verfolgen nicht verbissen irgendwelche Ziele.
Sie können auch mal Fünf gerade sein lassen und sich an kleinen Dingen erfreuen. Sie schwören auf Spaziergänge in der Natur, hören Kinder gerne lachen, und manchmal finden sie es spektakulär wenn ein Arbeitstag für alle glatt läuft.
Es ist einfach, glücklich zu sein. Schwer ist nur, einfach zu sein.
Dr. Eckart von Hirschhausen
Gleich und gleich gesellt sich gern
Glückliche Menschen ziehen ihresgleichen an.
Wer den ganzen Tag mit einem fiesen Blick rumläuft und sich durch nichts und niemanden davon abbringen lässt, wird den Abend vermutlich allein am Boxsack verbringen. Die Glücklichen lassen den Tag mit einem nahstehenden Menschen bei inspirierenden Gesprächen ausklingen.
Glück ist wenn zwei Menschen über wichtige Aspekte eine ähnliche Wahrnehmung haben.
Vera F. Birkenbihl
Gedachtes wird wahr
Glückliche Menschen Handeln.
Sie meiden die Nachrichten. Sie müssen das Leid und Elend nicht ständig vor Augen haben. Stattdessen werden sie aktiv und versuchen Missstände zu beseitigen. Ihnen ist bewusst in welcher guten Lage sie sich befinden und dass ein kleiner, freundlicher Idealist in ihnen wohnt.
Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Wahre das rechte Maß
Glückliche Menschen wissen wann genug ist.
Statt dem „Schneller-Besser-Größer-Wahn“ zu erliegen sind sie zufrieden mit dem was sie haben und freuen sich über das was darüber hinausgeht. Sie merken wann es an der Zeit ist vom Gas zu gehen, ehe jemand anders zu Schaden kommt.
Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.
François Lelord
Es ist so einfach, glücklich zu sein… und doch so schwer. Ich hatte bei dem Beitrag meinen Großvater vor Augen, der nie aus Ostfriesland herausgekommen ist und für mich bis heute der glücklichste Mensch ist (war), den ich kenne (kannte). Mein Großvater ist 1997 gestorben. Ich vermisse ihn bis heute. Er war EINFACH zufrieden, er hat nichts erwartet und war damit auch gut zu sich selbst.
Bevor man beschließt, noch glücklicher in seinem Leben zu werden, sollte man bei sich selbst anfangen. Ich gebe auch gerne, aber was gebe ich mir? Ich verschenke gerne Zeit für andere, bin da für andere, aber habe ich auch Zeit für mich? Glückliche Menschen kennen das richtige Maß. Man kann nur Licht und Segen für andere Menschen sein, wenn man sich selbst die Liebe gibt, die wir brauchen. Menschen, die mit sich selbst im Reinen sind, sich wertschätzen sind eine Bereicherung für ihre Umwelt und ziehen das Glück an…